PROMOS
Programm zur Steigerung der Mobilität von deutschen Studierenden
Das PROMOS-Programm wurde im Jahr 2010 aufgesetzt, um die deutschen Hochschulen in die Lage zu versetzen, Stipendien für kürzere Auslandsaufenthalte ihrer Studierenden vergeben zu können. Informationen dazu erhältst du beim International Office der FHDW.
FAQ
Welche Ziele hat das Programm?
Ziel des Programms PROMOS, das aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Wissenschaft (BMBF) finanziert wird, ist die Steigerung der Mobilität von Studierenden deutscher Hochschulen. PROMOS unterstützt die Studierenden mit bis zu sechsmonatigen Stipendien für Auslandsaufenthalte.
Was kann gefördert werden?
PROMOS fördert weltweit Studien-, Praxis- und Sprachaufenthalte von Studierenden durch Teilstipendien, Reisekosten-, Kursgebührenpauschalen, Pauschalen für Studiengebühren und Zuschüsse zu den Aufenthaltskosten (bei Studienreisen). Eine Förderung über sechs Monate hinaus ist nicht möglich. Folgende Maßnahmen können gefördert werden:
- Studienstipendien (1 bis 6 Monate)
Gefördert werden können sowohl Kurzstudienaufenthalte (etwa für Abschlussarbeiten) als auch Studienaufenthalte bis zu sechs Monaten, z. B. Semesteraufenthalte von Studierenden. Doktoranden können in dieser Programmschiene nicht gefördert werden. Semesterstipendien im Erasmus-Raum können nur in Ausnahmefällen gefördert werden. - Praktika (6 Wochen bis 6 Monate)
Praktika von Studierenden sind grundsätzlich weltweit förderbar. Doktoranden können in dieser Programmschiene nicht gefördert werden. Praktika im Erasmus-Raum können nur in Ausnahmefällen gefördert werden. - Sprachkurse (3 Wochen bis 6 Monate)
Sprachkurse von Studierenden und Doktoranden an Hochschulen im Ausland können weltweit gefördert werden.
Wie läuft die Bewerbung ab?
Die Studierenden aller FHDW-Campusse (Paderborn, Bergisch Gladbach, Bielefeld, Mettmann und Marburg) können sich über das International Office (IO) zweimal im Jahr bewerben. Die nächste Bewerbungsfrist teilt das IO allen Studierenden rechtzeitig per E-Mail mit.
Zu den Auswahlkriterien zählen:
- Studienleistungen
- Begründung / Motivation
- Sprachkenntnisse des Ziellandes
- ggf. Nachweis über interkulturelle Fähigkeiten
Daher gehören zu den Bewerbungsunterlagen der Lebenslauf, der Bewerbungsbogen (wird vom IO zur Verfügung gestellt), ein Motivationsschreiben (1 bis 2 DIN-A4-Seiten) und Kopien der FHDW-Zeugnisse.
Hier findest du Eindrücke von vergangenen Auslandsaufenthalten.
Das International Office

Karin Carroll-Scott
Leiterin International Office
international.office@fhdw.de
+49 5251 301-183
Jessica Schwabe
@Campus Paderborn
jessica.schwabe@fhdw.de
+49 5251 301-283


Britt Zein
@Campus Bielefeld
britt.zein@fhdw.de
+49 521 23842-231
Eva Theisen
@Campus Bergisch Gladbach
eva.theisen@fhdw.de
+49 2202 9527-364


Simone Groll
@Campus Mettmann
simone.groll@fhdw.de
+49 2104 17756-304